Workshop
Retreat „Atem – Stimme – Achtsamkeit”
Schnittstelle von Yoga, Atem und Musik
Was ist das?
Dieser Basiskurs (Retreat) kombiniert Elemente aus den Bereichen Yoga, Atemarbeit und Stimmbildung, gedacht für eine fortlaufende Praxis.
Grundlage sind Übungen des Hatha- und Nadayoga, einfache Stimm- und Sprechübungen sowie elementare Gesangsübungen des klassischen indischen Dhrupad-Gesangs.
Workshop-Termine in Berlin
23.03.2023, 18.00–19.30 Uhr, Studio Dharana
02.04.2023, 15.00–16.30 Uhr, Salon Dreiklang
Infos / Anmeldung:
0173-844 6772
bgatscha@yahoo.de
Teilnahmegebühr: 15,00 Euro
Was machen wir?
Mit Bewegungs- und Atemübungen dehnen und erweitern wir unsere Körper-Resonanzräume. Mit vorbereitenden Stimmübungen erfahren wir den Zusammenhang und Übergang zwischen Sprechen und Singen. Ton für Ton schulen wir sanft unsere Stimme mit Fokus auf einen authentischen Stimmklang.
Mit großer Ruhe und Achtsamkeit folgen wir Atem, Klangbewegung und Intonation. So erhalten wir Einblick in Klangfarben von Vokalen, Stimmung von Tönen und Tonkombinationen, Intervallen und ganzen Tonleitern (indische Ragas).
Wozu ist das gut?
Diese Übungen helfen Stressgefühle zu reduzieren, sorgen für mentale Entspannung, bessere Versorgung des Körpers mit Sauerstoff bis in die Zellen, Muskelentspannung und Flexibilität, Verbesserung der Stimmproduktion, Kontakt zu sich selbst, Gelassenheit, mehr Energie.
Was wird benötigt?
Benötigt werden: bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte und kleine Decke, Getränke
Wie lange dauert es?
Pro Session: 60 oder 90 min
Was ist noch möglich?
Für einen fortlaufenden Kurs können zusätzlich verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden:
- Erlernen des Dhrupad-Gesangs, Improvisation, Erweiterung instrumentaler Fähigkeiten durch Skalenarbeit, Rhythmusübungen (für Musiker:innen)
- Stimmpflege, Entspannung, natürlicher Stimmklang, schonendes Sprechen (für Lehrer:innen / Erzieher:innen)
- Hathayoga, Nadayoga und Klangmeditation (für Yogis)


Beate Gatscha
ist freischaffende Musikerin und Tänzerin mit 15-jähriger Ausbildung in klassischem indischen Kathaktanz (bei Ioanna Srinivasan, Berlin). Darüber hinaus beschäftigte sie sich mit dem japanischem Taiko-Trommel-Stil, dem balinesischen Gender Wayang und der chinesischen Guqin. Seit 2014 widmet sie sich intensiv dem indischen Dhrupadstil (Gesang und Pakhawaj), zunächst bei Amelia Cuni (Berlin), seit 2018 bei Meistersänger Dr. Sumeet Anand (Delhi) und bei Meistertrommler Pandit Radheshyam Sharma (Delhi).
Die Kenntnisse asiatischer Musikkulturen inspirierten sie für zahlreiche interdisziplinäre und transkulturelle Tanz- und Musikprojekte zusammen mit Gert Anklam (Duo Liquid Soul) und mit Künstlern aus verschiedenen Kulturen sowie für Workshops und Kurse.
Sie absolvierte Arbeitsaufenthalte und Gastspiele u.a. in Indien, Japan, Indonesien, Schweiz, Tschechien, Ungarn, Italien, Spanien, Frankreich, Ungarn und den USA. Seit 2019 kuratiert und organisiert sie den Weltmusiksalon „Der fliegende Teppich” zur Förderung interkultureller Projekte in Berlin.
Kontakt
BEATE GATSCHATelefon: +49 (030) 44 16 29 2
mobil: 0173 - 844 677 2
Mail: beate at beate-gatscha.de
Website: www.beate-gatscha.de
Wir Schule
Klangwerkstatt Liquid Soul
Grüne Trift 23 D, 12557 Berlin