Cellomagie und Raga Rhapsodies
Duo Sonny Thet & Beate Gatscha
Sonny Thet – Cello
Beate Gatscha – Gesang, Tanpura, Perkussion
Sonny Thet (aus Kambodscha) und Beate Gatscha (aus Thüringen) haben Berlin als Lebenszentrum, Heimat und Nährboden für ihre künstlerische Arbeit gewählt. Ihre musikalischen Seelen hingegen haben ihre Heimstatt in asiatischen Musiktraditionen. So erforschen sie die musikalische Verbindung aus Raga- und Khmertradition, suchen einen zeitgemäßen Ausdruck traditioneller tonaler und rhythmischer Elemente, nehmen aktuelle Strömungen aus dem „Schmelztiegel Berlin” auf, lassen sich durch die mystische Atmosphäre des indischen Gesangs und fernöstlichen Tanzes der Apsaras (himmlische Tänzerinnen) inspirieren.
Gemeinsam ist ihnen auch die Sehnsucht nach Poesie, Schönheit und Harmonie als immaterieller Ort eines heimatlichen Lebensgefühls. Ihr Wunsch ist es, die Menschen eintauchen zu lassen in dieses Gefühl, ihnen Freude, Trost und Mitgefühl zu schenken, wenn auch nur für die kurze Zeit eines Konzertes.
Wenn Sie das Duo Sonny Thet & Beate Gatscha mit dem Programm „Cellomagie und Raga Rhapsodies” buchen wollen,
freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage.
Sonny Thet
im Königreich Kambodscha geboren und aufgewachsen, wurde von Prinz Sihanouk zum Studium der europäischen Musik in die Klassiker- Stadt
Weimar delegiert. Nach einem Abschluss an der dortigen Franz-Liszt-Hochschule im Fach Cello wurde er Mitbegründer der legendären Gruppe
Bayon. In dieser Zeit entwickelte er seinen unverwechselbaren Stil, der Khmer- Pentatonik mit europäischer Klassik, Jazz- und Rockelementen
verbindet. Zunächst als Bayon-Mitglied, vom Ende der achtziger Jahre an auch in anderen künstlerischen Konstellationen, wirkte er an aufwendigen
musikalischen und multimedialen Projekten und Theaterinszenierungen mit.
Solo-Auftritte führten ihn an zahlreiche Kulturstätten Europas und in die USA. In seiner Künstlerpersönlichkeit verschmelzen asiatische und europäische Musiktraditionen, die in wundervollen Neuschöpfungen von absoluter Einmaligkeit ihren Ausdruck finden.
Die Freude am Ausschreiten
und Erproben künstlerischer Möglichkeiten beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Instrument Cello und den Solo-Vortrag. Schon in den frühen Jahren
mit der Gruppe Bayon gab es die Zusammenarbeit an Theater-Aufführungen und literarisch-musikalischen oder szenisch-musikalischen
Projekten. Das Interesse für multimediale, genreübergreifende künstlerische Vorhaben ist sogar noch gewachsen und lässt sich unschwer
an Sonny Thets Beteiligung an ganz unterschiedlichen, immer jedoch außergewöhnlichen und originären Kultur-Events erkennen.
sonny-thet.jimdosite.com
Beate Gatscha
absolvierte eine Ausbildung in klassischen indischen Kathaktanz (Academy
of Kathakdance Berlin). Seit 2014 widmet sie sich dem klassischen
indischen Dhrupad-Stil, lernt Gesang und Quertrommel Pakhawaj bei
namhaften Lehrern wie Amelia Cuni (Berlin) und Pandit Radheshyam
Sharma (Delhi) und Dr. Sumeet Anand Pandey (Delhi).
Diese außereuropäischen Einflüsse finden Eingang in ihr musikalisches Repertoire und sind Inspiration für eigene Kompositionen und Spieltechniken auf Hang, Aquarion (Glasmarimba), verschiedene Klang- und Perkussionsinstrumente und vocalpercussion.
Als freischaffende Musikerin ist sie solistisch als auch in verschiedenen Ensembles aktiv. Mit dem Saxophonisten und Komponisten Gert Anklam realisierte sie eine Vielzahl interkultureller und interdisziplinärer Projekte. Kooperationen mit Künstlern aus anderen Kulturen sind Schwerpunkte ihrer künstlerischen Arbeit. Sie absolvierte Studienaufenthalte und Gastspiele u.a. in Indien, Japan, Bali, Luxemburg, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich und den USA.
(Foto: Dietmar Korth)
Kontakt
BEATE GATSCHA
Telefon: +49 (030) 44 16 29 2
mobil: 0173 - 844 677 2
Mail: bgatscha@yahoo.de
Website: www.beate-gatscha.de
Geschäftsadresse:
Ortsverein Grünau e.V. - KulturTribüne
c/o Beate Gatscha
Regattastraße 191
D-12527 Berlin
