Mini-Workshop „Dhrupad”
Dhrupad ist die älteste Form klassischer indischer Musik und wird bis heute als spirituelle Yoga-Praxis angewendet oder als Raga-Konzert präsentiert. Im Workshop lernen wir Atem- und Vokalübungen auf der Grundlage von Nadayoga (Klangyoga) kennen, die die elementare Übungspraxis für Dhrupad sind.
Es folgen Übungen mit einer ausgewählten Tonfolge (Raga-Vorstufe) und anschließend die Anwendung ragaspezifischer „Regeln”, um den Charakter des Ragas erfahrbar zu machen.
Zur Erinnerung und Festigung der melodischen Bewegungen erlernen wir eine kurze Komposition in Sargam (indische Tonsilben).
Workshop Termine im ersten Halbjahr
Sonntag, 26.01.2025, 15–17 Uhr
Sonntag, 02.03.2025, 15–17 Uhr
Sonntag, 30.03.2025, 15–17 Uhr
Sonntag, 18.05.2025, 15–17 Uhr
Sonntag, 29.06.2025, 15–17 Uhr
Salon Dreiklang
Paul-Robeson-Str. 48
10439 Berlin-Prenzlauer Berg
Infos / Anmeldung:
bgatscha@yahoo.de
Teilnahmegebühr: 30,00 €
Für wen eignet sich der Workshop?
Für alle
- die indische Musik und die Grundlagen von Ragas kennenlernen wollen
- Stimmerfahrungen aus indischer Sicht sammeln wollen
- Fähigkeiten auf dem Instrument durch indische Skalenübungen erweitern wollen
Was wird benötigt?
Benötigt werden:
bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte und kleine Decke, Getränke
Wo findet der Workshop statt?
Salon Dreiklang
Paul-Robeson-Str. 48, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
Beate Gatscha
ist freischaffende Musikerin und Tänzerin mit 15-jähriger Ausbildung in klassischem indischen Kathaktanz (bei Ioanna Srinivasan, Berlin). Darüber hinaus beschäftigte sie sich mit dem japanischem Taiko-Trommel-Stil, dem balinesischen Gender Wayang und der chinesischen Guqin. Seit 2014 widmet sie sich intensiv dem indischen Dhrupadstil (Gesang und Pakhawaj), zunächst bei Amelia Cuni (Berlin), seit 2018 bei Meistersänger Dr. Sumeet Anand (Delhi) und bei Meistertrommler Pandit Radheshyam Sharma (Delhi).
Die Kenntnisse asiatischer Musikkulturen inspirierten sie für zahlreiche interdisziplinäre und transkulturelle Tanz- und Musikprojekte zusammen mit Gert Anklam (Duo Liquid Soul) und mit Künstlern aus verschiedenen Kulturen sowie für Workshops und Retreats.
Dem Dhrupadgesang verdankt sie die Tiefe an musikalischer Empfindung und seelenvoller Improvisation, die sich über die jeweilige Raga-Stimmung auf Hörer und Mitspieler überträgt. Durch den Kathaktanz, mit seiner virtuosen Fußarbeit, und durch das Pakhawaj-Spiel erhielt sie einen großen Schatz an Übungen, Kompositionen und rhythmischen Fertigkeiten.
Sie absolvierte Arbeitsaufenthalte und Gastspiele u.a. in Indien, Japan, Indonesien, Schweiz, Tschechien, Ungarn, Italien, Spanien, Frankreich und den USA.
Seit 2019 kuratiert und organisiert sie den Weltmusiksalon „Der fliegende Teppich” zur Förderung interkultureller Projekte in Berlin.
Kontakt
BEATE GATSCHATelefon: +49 (030) 44 16 29 2
mobil: 0173 - 844 677 2
Mail: bgatscha@yahoo.de
Website: www.beate-gatscha.de
Wir Schule
Klangwerkstatt Liquid Soul
Grüne Trift 23 D, 12557 Berlin